Wohin in den Corona-Sommerferien?
Freizeittipps für NRW
Anfang Juni wurden die Reisebeschränkungen zwar in vielen Ländern gelockert. Wer den Urlaub aber dennoch daheim verbringt, kann endlich mal die nähere Umgebung erkunden. Also, raus in die Natur – aber bitte mit Abstand!


Badegewässer
Sommer, Sonne, Wasser: Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen garantieren die 83 Badegewässer Nordrhein-Westfalens.


Landesgartenschau
Blütenpracht, so weit das Auge reicht, das verspricht ein Besuch der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort auf dem ehemaligen Zechengelände der Schachtanlage Friedrich Heinrich 1/2 sowie am Kloster Kamp. Wer nicht nur übers Gelände flanieren und sich an dem farbenfrohen Blütenmeer erfreuen möchte, kann einen Blick in den Veranstaltungskalender werfen, der trotz Corona einiges bietet.


Radrouten
Rund 18.000 Kilometer Länge umfasst das Radverkehrsnetz von Nordrhein-Westfalen. Auf 14.000 Kilometer erstrecken sich verschiedene Themenrouten, von denen Radbegeisterte sicherlich noch die ein oder andere unbekannte Tour für sich entdecken können. Wie wär‘s mit der 100-Schlösser-Route durchs Münsterland oder der Wasserburgenroute in der Kölner Bucht?


Naturparke
Gerade jetzt möchten viele sicherlich einfach raus, abschalten und auftanken. Eine Wanderung durch die Naturparke Nordrhein-Westfalens wie Arnsberger Wald, Hohes Venn (Eifel), Diemelsee, Hohe Mark, Sauerland Rothaargebirge, Schwalm-Nette, Siebengebirge sowie Teutoburger Wald (Eggegebirge) bieten vielfältige Möglichkeiten, den Alltag hinter sich zu lassen.
Fotos (von oben nach unten): AdobeStock.com / Petair; PolaRocket / photocase.de; Suzy Hazelwood; Michal Kulesza; rawpixel.com
Kommentare (0)