lautstark. 22.01.2020

Digitalisierung: Von der Kohle zur KI

BerufskollegChancengleichheitDigitale AusstattungDigitalität im UnterrichtFortbildungMedienkompetenz

Robert-Bosch-Berufskolleg im Wandel

Mit Computern fing es an, mit der Cloud-Technologie ging es weiter und das Thema Künstliche Intelligenz wird folgen. Die Digitalisierung hat Einzug in sämtliche Berufe und deren Ausbildung gehalten. Das Robert-Bosch-Berufskolleg in Dortmund begegnet dieser Herausforderung mit Kreativität und hohem Engagement.

Download pdf | 6 mb
  • Ausgabe: lautstark. 01/2020 | Kindheit – Starke Kinder, starke Zukunft
  • Autor*in: Iris Müller
  • Funktion: freie Journalistin
Min.

Ein Infusionsautomat steht in der Ecke des Fachraums, daneben ein Narkosegerät, ein Monitor, diverse Schläuche und ein höhenverstellbarer OP-Tisch. Das Einzige, was fehlt, sind die Menschen im weißen Kittel. Operiert wird hier niemand. Die angehenden Medizintechniker*innen des Robert-Bosch-Berufskollegs (RBB) lernen die Anwendung, Programmierung, Wartung und Fehlerbehebung jedes Geräts – und das sozusagen am lebenden Objekt. Die Ausstattung allein im Fachraum für Intensivmedizin- und Operationstechnik hat 620.000 Euro gekostet, inklusive Computer, Whiteboard, Beamer und Dokumentenkamera, die zum multimedialen Standard der Unterrichtsräume im RBB gehören. Willkommen in der digitalen beruflichen Bildungswelt.

„Früher haben wir in Dortmund von Kohle, Stahl, Bier und dem BVB gelebt“, sagt Klaus Manegold. Der 65-Jährige hat im Sommer seinen Schulleiterposten abgegeben. 17 Jahre lang hat er das gewerblich-technische Kolleg mit Leidenschaft geführt und sich politisch für berufliche Bildung eingesetzt. In dieser Zeit sind die Berufe allesamt digitaler geworden. Wo früher mit dem Zollstock hantiert wurde, werden heute digitale Messverfahren genutzt. Wo auf Papier gezeichnet wurde, ist mittlerweile eine Technik im Einsatz, die das Konstruieren am Computer ermöglicht.

Alle Schüler*innen brauchen ein Endgerät

Alle rund 3.150 Schüler*innen haben sich online am RBB angemeldet, eine E-Mail-Adresse und Zugang zu einer Selbstlernplattform, dem eCenter, bekommen. Seit 2003 können alle 115 Lehrer*innen dort Unterrichtseinheiten und -materialien – bei Bedarf zeitgesteuert – hochladen. Es gibt eine Cloud für Projektarbeiten und jede Person hat einen persönlichen Arbeitsbereich. „Viele bringen ihre Schultasche nur für das Butterbrot mit“, erklärt Klaus Manegold. Pro Schüler*in steht ein digitales Endgerät zur Verfügung. So können alle über das eCenter beispielsweise zeitgleich eine Aufgabe bearbeiten und die Lehrkraft kann den Fortschritt sehen und eine Lösung über das Whiteboard für alle sichtbar machen.

Die Dokumentenkamera ersetzt den Overheadprojektor, Folien sind überflüssig. Dokumente jeglicher Art können dargestellt werden. Das System steht überall zur Verfügung. Bei diesen High-Tech-Lösungen bleiben zwei Dinge gleich: Die Schulglocke läutet wie vor 30 Jahren im Vierklang und vor der Klasse steht eine Lehrkraft aus Fleisch und Blut. „Ohne Lehrkraft geht es nicht“, ist sich Klaus Manegold sicher. Motivation funktioniere nur über den persönlichen Kontakt, genauso wie Persönlichkeitsentwicklung, das Leben demokratischer Grundstrukturen und Diskussionen über Datensicherheit und Persönlichkeitsrechte.

Voll ausgestattetes Fernsehstudio mit vier Schnittplätzen

Zurück zum Thema High-Tech: Die angehenden Anlagenmechaniker*innen lernen, wie man per Smart-Home-Technologie eine Heizungsanlage von jedem Standort der Welt aus bedient. Die angehenden Mediengestalter*innen Bild und Ton produzieren in Echtzeit Sendungen in einem Fernsehstudio mit vier Schnittplätzen. Eine einzige Kamera kostet 45.000 Euro. Eine Handvoll davon steht im RBB-Studio. Was sich so schick anhört, hat eine Kehrseite: Die Computer sind nach vier Jahren veraltet und müssen ausgetauscht werden. Zwischendurch müssen neue Lizenzen für alle Schüler*innen gekauft werden, Lehrer*innen brauchen Fortbildungen.

 

Digitalisierung macht vor keinem Beruf halt

Das Geld muss am RBB und auch an den anderen Berufskollegs in NRW permanent ausgegeben werden. „Die Digitalisierung wird vor keinem Beruf haltmachen. Daher ist die Entwicklung der Kompetenz, die digitalen Systeme zu bedienen, sie zu gestalten und zu verändern, ein zentraler Faktor“, erklärt Klaus Manegold. Jammern ist aber nicht sein Ding. Die Zuwachszahlen im IT-Bereich seien immens. Sein Motto: Der Idee folgt das Geld. „Wenn wir deutlich machen, wie viel Geld wir brauchen, um die Region voranzubringen, kommen wir auch dran.“ Wo kommt das Geld her? Den größten Teil liefert der Schulträger anhand des Medienentwicklungsplans der Stadt Dortmund. Seit 2003 überlegen die Leiter*innen aller acht Berufskollegs der Stadt gemeinsam, wie viel Geld sie für die Fachraumausstattung benötigen.

Die Summe bewegt sich für einen Zeitraum von fünf Jahren immer zwischen 12 und 13 Millionen Euro. Das muss der Stadtrat absegnen. Auf der einen Seite ist sich Markus Herber, jetziger Schulleiter am RBB, sicher: „Die berufliche Bildung steht in Dortmund sehr im Fokus, so dass man davon ausgehen kann, dass der Stadtrat weiterhin die Berufskollegs unterstützt.“ Auf der anderen Seite äußern Markus Herber, Klaus Manegold und auch die GEW NRW Kritik. „Wir brauchen eine Fachraumfinanzierung, die finanziell unabhängig vom Schulträger abgesichert ist“, fordert Klaus Manegold. Beispielsweise vom Land. Björn Rützenhoff, Experte der GEW NRW für Digitalisierung, weiß, dass die Berufskollegs in Gelsenkirchen beispielsweise schlechter ausgestattet sind. Die Stadt hat einfach weniger Geld.

Keine passenden Fortbildungen für Lehrkräfte

Geld kam zuletzt auch aus dem Digitalpakt des Bundes. Demnach bekommt Dortmund 35 Millionen Euro beispielsweise für Ausstattung und Schulgebäude. Wofür das Geld genau verwendet wird, liegt in der Verantwortung des Schulträgers. Doch es fehlt den meisten Schulen nicht nur an Ausstattung, sondern auch an Know-how. „Oft gibt es keine passenden Schulungen“, erklärt Björn Rützenhoff und es stehe zu wenig Geld für Fortbildungen zur Verfügung. Die GEW NRW fordert hier mehr Zusammenarbeit und Mitbestimmung seitens der Personalräte.

Nicht alle Schulträger haben bis jetzt Geld aus dem Digitalpakt abgerufen. Klaus Manegold berichtet, dass die Beantragung beim Bund wahnsinnig komplex sei. Es mangele hierbei zum Teil an Personal bei den Schulträgern. Björn Rützenhoff ergänzt noch einen weiteren Aspekt: „Manche Schulträger haben Hemmungen, das Geld abzurufen, weil sie Sorge haben, keine Supportkräfte zu bekommen.“ Die Wartung und Pflege der Geräte würden derzeit oft von Lehrkräften übernommen – in der Zeit, die eigentlich für den Unterricht vorgesehen ist.

Am RBB übernehmen den Support entweder Lehrer*innen außerhalb ihrer Dienstzeit, als Nebentätigkeit, oder das Berufskolleg greift, als kommunaler Ausbildungsbetrieb, auf eigene Fachinformatik-Auszubildende zurück. Einfallsreich, aber keine Ideallösung. Denn hier schlägt der Fachkräftemangel zu. Das RBB müsste 3,5 Vollzeitstellen besetzen, um alle technischen Systeme am Laufen zu halten. Klaus Manegold fordert: „Wir brauchen Landeskräfte.“ Auch Björn Rützenhoff sagt: „Den Lehrer*innen muss der Support abgenommen werden.“

Und das gelte auch für die Endgeräte der Pädagog*innen. Die meisten Lehrkräfte in NRW haben ihre Computer selbst gekauft und kümmern sich um Lizenzen, Wartung und Neubeschaffung. In Zeiten der Digitalisierung, Vernetzung und dem Umgang mit personenbezogenen Daten sei das ein Unding. Ein weiteres Problem des Digitalpakts: Was passiert in fünf Jahren? Dann sind die neu eingeführten Endgeräte schon wieder zu alt und müssten ersetzt werden. NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer: „Die Digitalisierung an Schulen wird kein Sprint, sondern ein Marathon. Die beste Technik von heute wird morgen veraltet sein. Deshalb werden weitere Investitionen folgen müssen.“ Wann und in welchem Umfang? Das ist bisher unklar.

Zukunft mit Robotik und Künstlicher Intelligenz

Markus Herber lebt diesen Marathon. Mit technischen Endgeräten fing es an, mit den Themen Vernetzung, Cloudsysteme und Echtzeit nahm es Fahrt auf und er prognostiziert: „Als nächstes werden wir uns mit Robotik und Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen.“ Sein Team und auch seine Schüler*innen nehmen die Herausforderung an – mit allen Unwägbarkeiten und Gefahren: Manchmal zeigen seine Schüler*innen, was sie können, hacken sich ins Schulsystem und greifen ins Netzwerk ein. Warum? Markus Herber: „Weil sie es können.“ Die Konsequenz: „Sie müssen mit Sanktionen rechnen.“

DGB-Kampagne Stark im Wandel

Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel – der DGB begleitet diesen Strukturwandel mit der
Kampagne Stark im Wandel.

Die DGB-Gewerkschaften bringen sich aktiv ein, um die aktuellen Veränderungsprozesse sozial, ökologisch und fair mitzugestalten. Im Fokus steht dabei der Dialog. Bis Ende Januar 2020 finden regionale Diskussionen statt über die Dimension des Wandels, seine Folgen und mögliche Interventionen.

DGB-Kampagne Stark im Wandel
nrw.dgb.de/stark-im-wandel