Dein neues GEW-Magazin: Auf geht’s – Neuanfang!

Die lautstark. 01/2019 ist da

Die Sommerferien in Schule und Kita sind vorbei, das Wintersemester an den Hochschulen steht in den Startlöchern: Wenn das kein Grund ist, über das Anfangen zu reden, über das Neudenken und das Entdecken! Erst recht in einem Magazin, das selbst neustartet. In diesem Sinne: Frohes Neues!

Hallo, wir sind lautstark.

Wir sind das neue Magazin der GEW NRW und machen uns stark für die Interessen der Beschäftigten, für eine Bildungspolitik der Vielfalt. Wir geben der GEW NRW eine Stimme und ein Gesicht. Vor uns liegen viele kleine und große Neuanfänge: lebendige Geschichten, luftiges Design, neue Perspektiven und Debatten.

Unser Schwerpunktthema: Auf geht’s – Neuanfang!

In unserer allerersten Ausgabe dreht sich passenderweise alles um das Anfangen. Gemeinsam erleben wir zum Beispiel den ersten Schultag an der Beckbusch-Schule in Düsseldorf, werfen einen Blick in eine ganz neu gebaute Kita in Essen Holsterhausen und erfahren von den Herausforderungen frisch gebackener Schulleitungen. Wir lernen Mohammad Altaher kennen, der aus Syrien floh und dem in Deutschland der Neustart als Englischlehrer gelang. Und Erziehungswissenschaftler Klaus-Jürgen Tillmann zeigt uns, wie neues Denken geht und stellt uns seine Idee für einen neu organisierten Seiteneinstieg in Schule vor.

Die lautstark. hat noch mehr Themen für dich parat

Neben dem Schwerpunkt über das Anfangen stecken natürlich noch mehr Themen in der lautstark. 01/2019. Im Interview stellen wir euch die „Datteltäter“ vor: Die muslimischen YouTuber*innen engagieren sich als Schulpat*innen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR-SmC). Drei Pädagog*innen erzählen ganz offen von den Belastungen, die ihr Schulalltag mit sich bringt und davon, wie sie Stress am besten bewältigen.

Holger Wicht von der Deutschen Aidshilfe räumt im Interview mit Vorurteilen auf und beschreibt, wie ein aufgeklärter und entspannter Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsalltag gelingen kann. Und wir feiern gleich zwei Geburtstage: Die Grundschule macht das Jahrhundert voll, die Gesamtschule wird immerhin halb so alt.

Wo gibt’s das denn? Vor der gedruckten Ausgabe die lautstark. online lesen!

Klingt gut, denkst du jetzt vielleicht. Aber wie komme ich daran? Als Mitglied der GEW NRW bekommst du die lautstark. ganz automatisch sieben Mal im Jahr per Post nach Hause. Wenn du uns lieber digital lesen möchtest, findest du jede Ausgabe auch online unter www.lautstark-magazin.de. Hier findest du das aktuelle Magazin plus exklusive Onlinebeiträge, kannst in älteren Ausgaben stöbern und die lautstark. als PDF downloaden.

Wir wollen ein Magazin machen, das dich mit nützlichen Infos versorgt und dir Spaß macht. Dabei kannst du uns helfen: mit deiner Meinung und deinen Ideen. Wir freuen uns auf dein Feedback: redaktion@lautstark-magazin.de


Anja Heifel-Rohden und Fritz Junkers
lautstark.-Redaktion

Foto: iStock.com / SolStock

Kommentieren
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kommentare (1)

  • Hans-Martin Müller Liebe Lautstark-Redaktion,

    es machte sicher Sinn, das Layout der NDS zu überarbeiten. Was da nun herausgekommen ist, ist sicher Geschmackssache. Der Kommentar meiner Frau: „Das sieht ja aus, wie die Magazine bei meinem Frisör!“

    Der Inhalt hat mich aber entsetzt. Das „luftige Design“, das „Spaß macht“ (Zitat S. 3), führt dazu, dass mindestens 50 % des Textes im Vergleich zur alten NDS gestrichen wurden. Traut man den Mitgliedern einer „Bildungsgewerkschaft“ (Zitat S. 44) nicht mehr zu, längere Texte zu lesen?

    Stattdessen setzen Sie auf viele Bilder und Graphiken, die jedoch in Ihrer Kürze oft einfach falsch sind:

    Beispielsweise visualisiert die Graphik auf Seite 6 nur, was 42,2% bedeuten. Das ist ein Thema der Klasse 5 im Fach Mathematik und sollte einer studierten Person klar sein. Inhaltlich ist der Satz sicher falsch. Ich glaube nicht, dass im Land NRW fast 50% des Unterrichts ausfällt.

    Leider kann man nicht keine längeren Texte schreiben! LG HMM
24
Deine Meinung? Jetzt kommentieren!